Die Webinare für Leseclubs und media.labs finden verteilt über das Jahr und ganz Deutschland statt - alle Betreuer*innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Mit jährlich neuen Themen möchten wir Sie bei der Arbeit im Leseclub und media.lab unterstützen und Ihnen viele Anregungen bieten, aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendszene sinnvoll aufzugreifen.
Die unterschiedlichen Module ermöglichen den gezielten Kompetenzaufbau zu aktuellen Schwerpunktthemen und unterstützen bei der Betreuung von heterogenen Gruppen. Einen wichtigen Aspekt des Programms stellt darüber hinaus die Verbindung von unterschiedlichen Medien mit Aktionsideen dar: Auch bieten die Veranstaltungen eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten auszutauschen, über innovative Themen zu diskutieren und sich bündnisübergreifend zu vernetzen.
Termine für Weiterbildungen werden auf dieser Seite und über die regelmäßigen Projektmailings mitgeteilt. Zusätzlich werden Bündnisse in regionaler Nähe zu den Veranstaltungsorten gezielt zu den jeweiligen Weiterbildungen eingeladen. Über die den Terminen zugeordneten Links können Sie sich einfach und bequem zu den gewünschten Themen anmelden und erhalten in Folge alle relevanten Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Weiterbildung ist Ihr Engagement in einem bestehenden oder neu eingerichteten Leseclub oder media.lab. Interessierte Einrichtungen, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden, sind aber herzlich eingeladen, bei den Onlineveranstaltungen als Gast reinzuschnuppern.
Referentin: Simone Freiwald
Die verpflichtende Veranstaltung für alle Bündnisse dient der Übersicht für neue Leseclubs und media.labs. Sie erfahren wichtige Informationen zur Organisation des Leseclubs/media.labs. Die Referentin Simone Freiwald zeigt mit vielen kreativen Einstiegsideen, wie Sie die Leseclub-Angebote gestalten können.
02.12.2025, 14-16 Uhr: zur Anmeldung
24.02.2026, 14-16 Uhr: zur Anmeldung
22.04.2026, 10-12 Uhr: zur Anmeldung
Referentin: Sabrina Rahimi
Unsere Leseclubs und media.labs sollen Orte der Begegnung, Offenheit und Teilhabe sein.
Dieses verpflichtende Webinar gibt praxisnahe Impulse für einen diversitätsbewussten Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Gemeinsam mit Sabrina Rahimi reflektieren wir eigene Haltungen und erhalten wertvolle Tipps für eine inklusive Gestaltung der Leseclub-Arbeit.
10.02.2026, 10-12 Uhr: zur Anmeldung
07.05.2026, 14-16 Uhr: zur Anmeldung
30.10.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
Referent: Dominik Rehermann
In diesem Webinar führt Sie der Medienpädagoge Dominik Rehermann an das Erstellen von Podcasts heran. Er gibt Ihnen mit kreativen Ideen, nützliche Tools und praktischen Tipps Werkezuge an die Hand, die Sie brauchen um den Leseclub zu einem Podcast-Studio werden zu lassen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, um die Begeisterung der Kinder für Bücher und Geschichten auf eine neue, spannende Weise zu fördern.
04.11.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Evelyn Gangl
Walderlebnisse und Lesen verbinden. Evelyn Gangl zeigt Ihnen wie Natur die Neugier der Kinder weckt und auf spannende Weise zum Lesen motiviert. Bereichern Sie mit kreativen Ideen zum Walderforschen das Leseclub-Erlebnis der Kinder.
10.11.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Christine Sinnwell-Backes
Teamarbeit wird bei media.labs groß geschrieben! In diesem Webinar nimmt Sie Christine Sinnwell-Backes in die Welt der kreativen Rätsel und Escape Rooms und zeigt Ihnen wie Interaktivität die Teamarbeit der media.lab-Mitglieder*innen stärkt und gleichzeitig die Fantasie anregt. Sie erfahren, wie Sie ein Escape Room-Erlebnis mit literarischen Themen in Ihrem Leseclub umsetzen können.
12.11.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Elke Streck
Die Referentin Elke Streck führt Sie kreativ an das Thema Konfliktlösung heran. Indem der Aspekt des Konflikts ganzheitlich betrachtet wird, Gefühle und Bedürfnisse bei Konflikten analysiert werden und eine einfühlsame Kommunikation gelernt wird, bereichern Sie Ihre Reaktion bei Konfliktsituationen im Leseclub / media.lab.
18.11.2025, 10-12 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Simone Freiwald
Die Referentin Simone Freiwald nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Comics. Sie erfahren wie Comics das Leseerlebnis im Leseclub lebendig und ansprechend gestalten kann, indem Comics vielseitige Aktionen bieten.
26.11.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Claudia Dohlich
Im Rahmen des Förderprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung gibt es Informationen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Die Referentin Claudia Dohlich wird das Thema Kinderschutz für Sie aufbereiten und gemeinsam besprechen.