Die Webinare für Leseclubs und media.labs finden verteilt über das Jahr und ganz Deutschland statt - alle Betreuer*innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Mit jährlich neuen Themen möchten wir Sie bei der Arbeit im Leseclub und media.lab unterstützen und Ihnen viele Anregungen bieten, aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendszene sinnvoll aufzugreifen.
Die unterschiedlichen Module ermöglichen den gezielten Kompetenzaufbau zu aktuellen Schwerpunktthemen und unterstützen bei der Betreuung von heterogenen Gruppen. Einen wichtigen Aspekt des Programms stellt darüber hinaus die Verbindung von unterschiedlichen Medien mit Aktionsideen dar: Auch bieten die Veranstaltungen eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten auszutauschen, über innovative Themen zu diskutieren und sich bündnisübergreifend zu vernetzen.
Termine für Weiterbildungen werden auf dieser Seite und über die regelmäßigen Projektmailings mitgeteilt. Zusätzlich werden Bündnisse in regionaler Nähe zu den Veranstaltungsorten gezielt zu den jeweiligen Weiterbildungen eingeladen. Über die den Terminen zugeordneten Links können Sie sich einfach und bequem zu den gewünschten Themen anmelden und erhalten in Folge alle relevanten Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Weiterbildung ist Ihr Engagement in einem bestehenden oder neu eingerichteten Leseclub oder media.lab. Interessierte Einrichtungen, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden, sind aber herzlich eingeladen, bei den Onlineveranstaltungen als Gast reinzuschnuppern.
Referentin: Simone Freiwald
Die verpflichtende Veranstaltung für alle Bündnisse dient der Übersicht für neue Leseclubs und media.labs. Sie erfahren wichtige Informationen zur Organisation des Leseclubs/media.labs. Die Referentin Simone Freiwald zeigt mit vielen kreativen Einstiegsideen, wie Sie die Leseclub-Angebote gestalten können.
08.05.2025, 10-12 Uhr: zur Anmeldung
22.09.2025, 10-12 Uhr: zur Anmeldung
Referentin: Katrina Dibah-Lavorante
Diversität macht unsere Leseclubs und media.labs aus, sodass es umso wichtiger ist, eine Sensibilisierung zu schaffen. Sie werden von der Soziologin Katrina Dibah-Lavorante durch diese für alle neuen Leseclubs und media.labs verpflichtende Veranstaltung geführt.
15.05.2025, 10-12 Uhr: zur Anmeldung
23.09.2025, 14-16 Uhr: zur Anmeldung
29.04.2025, 10-12 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Christine Sinnwell-Backes
Leseclubs finden nicht nur in geschlossenen Räumen statt. Christine Sinnwell-Backes führt Sie an kreative Ideen im Outdoor-Bereich heran. Sei es das Naturerleben oder das Entdecken von neuen Seiten der Stadt. Auf diese Weise wird Ihr Leseclub zu einem Erlebnis.
30.04.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Christine Wörsching
Von der Literaturpädagogin Christine Wörsching werden Sie mit in die Welt der Comics genommen. Sie erhalten Ideen wie Erzähltechniken mit dem kreativen Gestalten von Comics im Leseclub verbinden und mit frischen Impulsen die Fantasie der Kinder fördern.
(Inhalte für Kinder ab 12 Jahren)
Referentin: Sophia Kirner
14.05.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
In diesem Workshop mit der Medienpädagogin Sophia Kirner erfahren Sie, wie Sie mit Tagtool Bilder lebendig machen können. Es werden die grundlegenden Funktionen der App erklärt und erste Animationen ausprobiert. Perfekt, um animierte Bildwelten und interaktive Kunstwerke zu kreieren.
19.05.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Claudia Dohlich
Gemeinsam mit Claudia Dohlich erforschen Sie wie man mit Kamishibai eigene Geschichten kreiert und die Kreativität und Fantasie der Kinder weckt. Mit Bildern werden fesselnde und witzige Geschichten erzählt.
03.06.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Katrina Dibah-Lavorante
Die Referentin Katrina Dibah-Lavorante setzt bei Ihrer Veranstaltung den Schwerpunkt auf die Sensibilisierung von Interkulturalität und Diversität in Ihrem Leseclub. Tipps zur praktischen Umsetzung mit vielen bunten Buchtipps aus den aktuellen Buchpaketen sollen Ihnen dabei Anreize zur direkten Anwendung geben.
05.06.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Christine Sinnwell-Backes
Mit der Literaturpädagogin Christine Sinnwell-Backes beschäftigen wir uns mit dem Thema Demokratie und wie dieses in Leseclubs umgesetzt werden kann. Sie bringt Ihnen nahe, wie demokratische Werte spielerisch vermittelt werden können, um gemeinsam eine respektvolle Atmosphäre zu schaffen.
24.06.2025, 16-18 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Evelyn Gangl
Magie und Naturwissenschaften passen besser zusammen, als man denkt: Magische Landkarten, Zaubertränke oder sprechende Pflanzen – viele fantastische Elemente in Büchern lassen sich mit MINT-Wissen wie Geografie, Chemie oder Biologie erklären.
Umgekehrt können MINT-Themen auch zum Ausgangspunkt für eigene magische Geschichten werden. In den Leseclubs entsteht so ein kreativer Raum, in dem Fantasie und Wissenschaft spielerisch verschmelzen.
26.06.2025, 14-16 Uhr, zur Anmeldung
Referentin: Chrstine Sinnwell-Backes
Do it yourself! Die Referentin Christine Sinnwell-Backes zeigt Ihnen wie Sie aus einfachen und günstigen Materialien tolle Upcycling Projekte entstehen lassen und das ganz allein mit DIY-Methoden. So machen Sie Ihren Leseclub zu einem umweltbewussten und kreativen Raum.
Veranstaltungen ab September 2025 folgen.