Sommerferienaktion Grundschule Marlower Loris

Die Sommerferien des Leseclubs in Marlow

Unser Leseclub befindet sich in der Grundschule Marlower Loris in Marlow im Landkreis Vorpommern-Rügen. Einen eigenen Namen hat er nicht, dafür aber sehr interessierte und freundliche Teilnehmer*innen im Alter von 6 bis 11 Jahren. In den beiden wöchentlichen, zweistündigen Leseclubnachmittagen besuchen neben einer vergleichsweise konstanten Gruppe von 8 bis 12 Kindern noch einmal genau so viele Drop-in-Guests das Angebot. Im Augenblick sind vier freiwillig Engagierte im Einsatz, die gelegentlich von (Schüler-)Praktikant*innen unterstützt werden. Das Besondere: Der Leseclub ist das einzige regelmäßig stattfindende, kosten- und barrierefreie Freizeitangebot für Kinder in unserem ländlichen Gemeinwesen. Er ermöglicht kulturelle Teilhabe, fördert soziale Interaktion und davon profitieren alle – Kinder, freiwillig Engagierte, die Schule und die Bündnispartner gleichermaßen.

Wir mögen es, die Leseclubaktivitäten mit Themen zu verbinden. Wir rücken dann eine altersgemischte Buchauswahl in den Mittelpunkt und gestalten darum die entsprechenden Aktivitäten. Dabei berücksichtigen wir die Präferenzen und Interessen unserer Teilnehmenden sowie unserer Leseclubbetreuenden, dies garantiert eine Aktions- und Methodenvielfalt. Wir motivieren Kinder kontinuierlich, ihre Vorschläge und Ideen für den Leseclub einzubringen, die wir dann zeitnah aufgreifen und manchmal auch mit ihrer Hilfe anbieten. Im Grunde sind alle Themen aus der Kinderliteratur spannend und nahezu jedes Kind entdeckt darin etwas, das es ganz persönlich anspricht.

Die aktuell tollste Erfahrung ist unsere Sommerferienaktion LORI SOMMER 25 mit dem Buch „Hilfe! Eine Woche ohne Handy“ von T. Feibel. Das Lesen der spannenden Erzählung diente jeden Morgen als Gesprächsanlass und verband unsere vielfältigen Aktivitäten – von Naturerlebnissen über künstlerischen Workshops bis hin zu spannenden MINT-Projekten. So ist das Lesen zum verbindenden Element unseres wirklich schönen fünftägigen Ferienprojektes geworden – einfach perfekt.

Tag 1:

Wanderung an die Recknitz und mit Kescher und Becherlupe die Flussbewohner erforschen | Audioaufnahme für Tagebuch und Tagesfeedback

Tag 2:

Blätter, Gräser, Blumen sammeln für Solarpapierdruck | Material- und Stempeldruck | Audioaufnahme für Tagebuch und Tagesfeedback

Tag 3:

Solardruck Teil 2 und Papierschöpfen | Peppermint-Kästen: Mini- Baumhaus bauen | Audioaufnahme für Tagebuch und Tagesfeedback

Tag 4:

Sternenhimmelerkundung mit dem Zimmerplanetarium| Papierschöpfen Teil 2 | Bau und Gestaltung Kaleisdoskope | verschiedene Spiele | Fortsetzung mit Peppermintkästen: Mini- Baumhaus bauen | Audioaufnahme für Tagebuch & Tagesfeedback

Tag 5:

Interaktionsspiele, Warmups| Blue-Bot-Programmierung | Zusammenstellen der Arbeitsergebnisse in Mappen zum Mitnehmen | Indoor-Schnitzeljagd (aufgrund von Starkregen) | Audioaufnahme für Tagebuch und Abschlussfeedback

Wir freuen uns nun auf den Leseclub-Herbst mit dem Manga Day, einer Lese-Nacht, einer Nachtwanderung und vielen anderen magischen und Grusel-Momenten.

Grüße gehen raus vom Leseclub-Team der Grundschule Marlower Loris

copyright Text und Bilder: Freiwillige der Grundschule Marlower Loris in Marlow

Solardruck
Solardruck

Materialdruck
Materialdruck

Forschen an der Recknitz
Forschen an der Recknitz

Materialdruck
Materialdruck

Materialdruck
Materialdruck

Papier schöpfen
Papier schöpfen

Pflanzen sammeln
Pflanzen sammeln

Entdecken der Rechnitzbewohner*innen
Entdecken der Rechnitzbewohner*innen

Wanderung zur Recknitz
Wanderung zur Recknitz