Anfang August, im Rahmen des Ferienprogramms, verwandelte sich der Leseclub Merching in ein kreatives Tonstudio: Zehn motivierte Kinder tauchten in die Welt des Hörens und Erzählens ein und produzierten in einem intensiven Podcast Workshop ihre ersten eigenen Beiträge. Mit Hilfe der Stiftung Lesen und unter fachkundiger Begleitung durch den Referenten Jakob Ohage entdeckten die Teilnehmenden, wie Geschichten klingen, wenn man sie selbst gestaltet – vom ersten Einfall bis zur fertigen Aufnahme.
Im Mittelpunkt standen die Heldinnen und Helden ihrer Lieblingsbücher, die die Kinder ganz neu kennenlernten. Zunächst durften sie eigene Figuren erfinden oder bekannte Charaktere beschreiben und malen – eine Übung, die Vorstellungskraft und Sprache miteinander verknüpfte. Daran schlossen sich die theoretischen Grundlagen an: Wie führt man ein gutes Interview? Was macht eine saubere Aufnahme aus? Und wie schneidet man O-Töne so, dass Spannung entsteht? Schritt für Schritt wurden Interviewführung, Aufnehmen und Schneiden erprobt. Die technische Ausstattung stellte der Leseclub gemeinsam mit der Stiftung Lesen bereit; ein Tonstudio mit Decken und Schalldämmung wurde im separaten Toberaum eingerichtet. Jakob Ohage, medienpädagogischer Referent der Stiftung Lesen, erwies sich dabei als idealer Begleiter – geduldig, präzise und nah an der Praxis. Erstaunlich schnell fanden sich die Kinder in die Aufnahmetechnik ein und verwandelten Skizzen und Fragen in lebendige Mini-Episoden.
Der Workshop zeigte eindrucksvoll, wie Lesefreude und Medienkompetenz sich gegenseitig stärken: Wer Figuren versteht, stellt bessere Fragen – und wer zuhört, liest aufmerksamer. So klang am Ende nicht nur das Tonband, sondern auch die Begeisterung der jungen Reporterinnen und Reporter nach.
Der Leseclub Merching ist ein kostenloses Freizeitangebot zur Leseförderung, angeboten von der Gemeinde Merching und dem Merchinger JuKi Förderverein eV als lokale Partner der Stiftung Lesen. Außerhalb des Ferienprogramms bietet der Leseclub ein offenes Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren im Kellerraum der Grund- und Mittelschule, immer freitags von 14:00 bis 15:00 Uhr und 14tägig Samstags mit Schwerpunktthemen „Comiczeichnen“ und „Rollenspiele“. Wer sich als ehrenamtlicher Betreuer einbringen möchte, die der Leseclub dringend sucht, oder auch für eine Teilnahme am Leseclub im Rahmen der Leseförderung interessiert, findet weitere Informationen unter https://merching-foerderverein.de/leseclub.html.
@Kolja Kröger