In unserer Mediathek finden Sie Aufzeichnungen bereits durchgeführter Online-Seminare.
Die Weiterbildungen für Leseclubs und media.labs finden verteilt über das Jahr und ganz Deutschland statt - alle Betreuer*innen sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Mit jährlich neuen Themen möchten wir Sie bei der Arbeit im Leseclub und media.lab unterstützen und Ihnen viele Anregungen bieten, aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendszene sinnvoll aufzugreifen. Als Zusatzangebot zu den Präsenzweiterbildungen bietet die Stiftung Lesen auch Online-Seminare zu speziellen Themen an, die sich an alle Mitwirkenden richten.
Die unterschiedlichen Module ermöglichen den gezielten Kompetenzaufbau zu aktuellen Schwerpunktthemen und unterstützen bei der Betreuung von heterogenen Gruppen. Einen wichtigen Aspekt des Programms stellt darüber hinaus die Verbindung von unterschiedlichen Medien mit Aktionsideen dar: In den Präsenz-Veranstaltungen können die Teilnehmer*innen einzelne Medien genauer kennenlernen und passende Aktionsideen direkt ausprobieren. Auch bieten die Weiterbildungen eine gute Gelegenheit, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen, über innovative Themen zu diskutieren und sich bündnisübergreifend zu vernetzen.
Termine für Weiterbildungen werden auf dieser Seite und über die regelmäßigen Projektmailings mitgeteilt. Zusätzlich werden Bündnisse in räumlicher Nähe zu den Veranstaltungsorten gezielt zu den jeweiligen Weiterbildungen eingeladen. Über die den Terminen zugeordneten Links können Sie sich einfach und bequem zu den gewünschten Themen anmelden und erhalten in Folge alle relevanten Informationen.
Voraussetzung für die Teilnahme an einer Weiterbildung ist Ihr Engagement in einem bestehenden oder neu eingerichteten Leseclub oder media.lab. Interessierte Einrichtungen, die sich noch im Bewerbungsprozess befinden, sind aber herzlich eingeladen, bei den Onlineveranstaltungen als Gast reinzuschnuppern.